Dies ist mein Beitrag zur Blogparade von Andrea Theile mit dem Thema „Ich bin anders und das ist gut so„. Andrea hat jedem Teilnehmer der Blogparade vier Fragen zum Thema „Anderssein“ gestellt, die ich im Folgenden beantworten möchte.
Inhaltsverzeichnis
Inwiefern fühlst Du Dich anders?
Seitdem ich angefangen habe, Gurken mit Ketchup zu essen…hmmm, das schmeckt gut.
Nein, Spaß beiseite.
Eigentlich fühle mich schon anders, seit dem ersten Tag als Kind im Kindergarten. Dieses Gefühl hat mich seitdem auch nie wieder losgelassen. Ich bin ein eher introvertierter Mensch, der sich gern über alles stets seine Gedanken macht. Ich glaube dadurch bin ich schon sehr „anders“ als die meisten Menschen. Meine Eltern haben zudem versucht, mich in eine Form zu pressen und einen Weg vorzuschreiben, den ich gehen sollte. Jedoch hat mich dieser Weg sehr unglücklich gemacht. Seitdem ich angefangen habe, mein Leben so zu leben, wie ich es will, bin ich ein viel glücklicher Mensch. Und darin sehe ich auch oftmals mein „Anderssein“ im Vergleich zu vielen anderen Menschen.
Welche Erfahrungen hast du damit gemacht
Viele Menschen wünschen sich Veränderungen, unternehmen jedoch nichts und bleiben wie in einer Lethargie stocksteif stehen und bewegen absolut gar nichts in ihrem Leben. Und genau das habe ich nach langer Zeit endlich geändert. Nachdem ich meinen dritten Job gekündigt hatte, habe ich mich selbstständig gemacht. Ich bin aus meiner Starre erwacht und habe den vorgegebenen Weg verlassen. Auch wenn es manchmal hart ist, war dies eine sehr gute Entscheidung, da ich vorher nie so glücklich gewesen bin, wie ich es jetzt bin.
Wie gehst Du mit Deinem Anderssein um? Akzeptierst Du es?
Seien wir doch ehrlich: Jeder Mensch ist ein einzigartiges Individuum. Daher ist auch jeder Mensch etwas „anders“ bzw. jeder Mensch fühlt sich anders. Diese kleine Grafik, die ich aus Copyright-Gründen hier nicht veröffentlichen kann, veranschaulicht diese Situation sehr gut.
Es geht darum, dein Anderssein zu akzeptieren und genau das habe ich getan und ich genieße es. Ich bin so geboren, wie ich bin. Natürlich möchte ich mich persönlich weiterentwickeln, aber nur so weit, wie ich es für mich selbst für richtig halte.
Wie gehst Du mit Menschen um, die anders sind. Akzeptierst Du sie?
Jeder Mensch hat seine Eigenarten und natürlich bin ich gegenüber anderen Menschen aufgeschlossen und versuche, jeden so zu akzeptieren, wie er ist. Nur wenn es zu weit geht bzw. wenn jemand anders ist, sich aber in mein Leben oder in das meiner Familie einmischt, ist ein Punkt erreicht, an dem ich dieses Verhalten nicht mehr akzeptieren kann.
Wie machst Du anderen Mut, sich selbst zu akzeptieren?
Meine Eltern, Freunde u. v. m. haben versucht, mich in eine Form zu pressen, in die ich nicht gepasst habe. Ich wurde sehr unglücklich und konnte mit meinem Leben nichts anfangen. Erst als ich gelernt hatte, mich selbst zu akzeptieren, konnte ich neuen Mut fassen und ich hoffe, du kannst aus meinen Erfahrungen ebenfalls positive Schlüsse ziehen und dich selbst akzeptieren. Denn erst die Selbstakzeptanz kann ich dich zu einem glücklicheren Menschen machen!
-Fabian